Craniosacral Therapie bei Schmerzen und Spannungen
Chronische Schmerzen und muskuläre Spannungen sind oft mehr als nur körperliche Symptome, sie sind Ausdruck eines überlasteten Systems. Die Craniosacral Therapie setzt genau dort an, wo viele andere Methoden aufhören: Sie hört dem Körper zu und lässt sich auf ihn ein.
Mit feinsten manuellen Impulsen, die häufig kaum spürbar sind, begleiten unsere Therapeutinnen den Körper und helfen ihm dadurch, sich selbst zu regulieren. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass diese sanfte Therapieform das vegetative Nervensystem beruhigt, die Durchblutung verbessert und die Spannung im Gewebe reduziert. Besonders bei Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, aber auch bei stressbedingten Beschwerden, kann die Craniosacral Therapie eine spürbare Entlastung bringen.
Viele Klient:innen berichten nach der Behandlung von einem Gefühl tiefer Entspannung, innerer Weite und einer deutlichen Reduktion ihres Schmerzempfindens. Diese Wirkung ist kein Zufall: Die Therapie arbeitet mit dem sogenannten Craniosacral-Rhythmus. Dieser Rhythmus ist eine feine Pulsation der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die sich über das gesamte Gewebe ausbreitet und direkt mit der Regulationsfähigkeit des Körpers verbunden ist.
Im Merian Santé arbeiten wir interdisziplinär: Unsere Craniosacral Therapeutinnen stimmen sich eng mit dem physiotherapeutischen Team ab, um individuelle Behandlungswege zu gestalten, sei es zur Unterstützung nach Operationen, bei chronischen Schmerzmustern oder zur Begleitung in belastenden Lebensphasen.
Denn manchmal braucht der Mensch keine Kraft, sondern Raum und Stille.
Und eine Berührung, die ihn daran erinnert, wie sich Selbstregulation anfühlen kann.
Erfahren Sie mehr über unser Angebot.