Radiologiefachmann/ -frau HF Studienbeginn jeweils im März und September

In unserer Klinik wirst du in der diagnostischen Radiologie ausgebildet. Du arbeitest mit hochmodernen Geräten, welche der medizinischen Bildgebung und der bildgesteuerten Therapie dienen. Die nuklearmedizinischen und radioonkologischen Praktika wirst du in externen Instituten oder Spitälern absolvieren, wodurch du die zahlreichen Facetten dieses interessanten Berufes in verschiedenen Umgebungen kennen lernst. Bei uns wirst du in ein sehr gut eingespieltes Team integriert und durch die Berufsbildnerinnen eng und individuell in die Praxis eingeführt. Verschiedene Disziplinen bringen Abwechslung in deine Tätigkeiten.

Deine Hauptaufgaben

  • Die Durchführung von diversen Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie, Nuklearmedizin und Radioonkologie
  • Die Bedienung von technischen Geräten
  • Die Betreuung von Patientinnen und Patienten während der Untersuchung
  • Die Umsetzung von der in der Schule gelernter Theorie in die Praxis

Dein Profil

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit), Fachmittelschulausweis (FMS) mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Richtung Gesundheit) oder Matur
  • Flair für Technik
  • Dreidimensionale Vorstellungskraft
  • Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Patientinnen und Patienten
  • Teamfähigkeit

Unser Angebot

Bei uns erwartet dich ein Ausbildungsbetrieb mit einer praxisnahen und persönlichen Betreuung und wir fördern und schätzen deine aktive Mitgestaltung. In unserer Klinik erlebst du gute Stimmung und einen familiären Zusammenhalt - wir kennen einander!

Deine direkte Ansprechperson

Frau Selina Cueni und Frau Sylvie Giger, Ausbildungsverantwortliche Radiologie, Telefon +41 61 305 13 00, stehen dir für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Bewerbungsmodalitäten

Über den folgenden Link kannst du dich online bewerben:

Zur Online Bewerbung


Weiterführende Informationen zur Ausbildung findest du unter:

www.bzgbs.ch

Zurück zur Übersicht
Weitere Informationen