Pflegefachmann/-frau HF Studienbeginn jeweils im März und September

Ihre Hauptaufgaben

Diplomierte Pflegefachfrauen HF und diplomierte Pflegefachmänner HF haben mit Menschen in allen Lebensphasen zu tun. So verschieden die Menschen sind, so unterschiedlich sind ihre Bedürfnisse. Im Zentrum des Pflegeprozesses können Einzelpersonen, Gruppen oder Familien stehen, die mit verschiedensten Situationen konfrontiert sind und aus mannigfaltigen Kulturen und sozialen Schichten stammen. Als diplomierte Pflegefachfrau HF und diplomierter Pflegefachmann HF setzen Sie sich auch mit der Gesundheitsförderung, der Gesundheitserhaltung und der Prävention auseinander.

Während der Ausbildung sind die Studierenden in den Arbeitsprozess einer Station bei der Pflege/Betreuung von Patienten eingesetzt und werden von Fachpersonal (Berufsbildner/innen) begleitet. Das Ziel ist, dass die Studierenden während Ihrer Ausbildungsdauer einen möglichst umfangreichen Einblick in den Pflegealltag sowie in das gesamte Betriebswesen erhalten. Aus diesem Grund haben sie immer wieder die Möglichkeit Rotationen intern (Überwachungsstation, Operationssaal usw.) sowie extern (Fremdpraktikum) wahrzunehmen. Wir stehen in Kooperation mit der Psychiatrie sowie mit der Langzeitpflege. So sind wir in der Lage alle Arbeitsfelder für Sie abzudecken.

Ihr Profil

Schulische Anforderungen

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis mit oder ohne Berufsmatur (vorzugsweise Richtung Gesund­heit)
  • Matur
  • Fachmittelschulausweis (FMS) mit oder ohne Fachmatur (vorzugsweise Richtung Ge­sundheit)
  • Abschluss der Rudolf-Steiner-Schule mit Zertifikat IMS-F

Persönliche Anforderungen

  • Mind. 17 Jahre alt
  • Gerne mit Menschen arbeiten
  • Gut mit herausfordernden und sich ständig verändernden Situationen umgehen können
  • Belastbar, verantwortungsbewusst, teamfähig und neugierig

Kontakt

Weitere Informationen erhalten Sie von Michel Zuppiger, Berufsbildungsverantwortlicher, Tel. +41 61 305 12 59.

Bewerbungsmodalitäten

Über den folgenden Link können Sie sich online bewerben:

Zur Online Bewerbung
Weiterführende Informationen zur Ausbildung finden Sie unter:

www.bzgbs.ch

Zurück zur Übersicht
Weitere Informationen