Methoden
Die Radiologie ermöglicht mit ihren unterschiedlichen diagnostischen Verfahren nahezu berührungsfreie Einblicke in den Körper und wird deshalb oft auch als das Auge der Medizin bezeichnet. Je nach Art der vermuteten Erkrankung und Fragestellung stehen verschiedene radiologische Untersuchungsverfahren zur Verfügung. Dies sind konventionelles Röntgen, Ultraschall (US), Computertomographie (CT), Magnetresonanz-Tomographie (MRT, MRI) und Angiographie (DSA) und Durchleuchtung.
Eine solide Diagnostik ist die grundsätzliche Voraussetzung jeder effizienten Therapie. Sehr oft reichen aber körperliche und klinische Untersuchungen alleine nicht aus und erst mit Hilfe eines «tiefen Einblicks» in den Körper werden Erkrankungen deutlich.