SURPRISE Women’s Streetfootball Euro 2025 in Basel

10 Tage vor der UEFA Women’s Euro in der Schweiz findet im Leichtathletik Stadion, St. Jakob in Basel am 21. und 22. Juni die SURPRISE Women’s Streetfootball Euro 2025 statt.

Womens Street Football Euro Header 2 Womens Street Football Euro Header 2

Die SURPRISE Women’s Streetfootball EURO 2025 ist ein internationales Fussballturnier für Frauen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden: sei es durch Arbeitslosigkeit, Armut, psychische Erkrankung, Fluchterfahrung oder andere Schicksalsschläge. 

Mit dem Strassenfussball holt SURPRISE Menschen aus dem sozialen Abseits zurück aufs Spielfeld des Lebens. Im Sport erleben sie Gemeinschaft und Anerkennung. Die Women’s Streetfootball Euro verbindet Fussball-Leidenschaft mit sozialer Unterstützung. Der SURPRISE Strassenfussball leistet wirksam Präventionsarbeit und fördert ehrenamtliches Engagement.

Womens Street Football Euro Bild

Teams aus 13 Nationen
In Basel werden Teams aus 13 Nationen erwartet. Mit Hilfe des Fussballs sollen Menschen unterstützt und inspiriert werden, ihr eigenes Leben zu ändern. Durch die Teilnahme am Turnier erhalten die Spielerinnen die Möglichkeit zu reisen und ihr Land oft zum ersten Mal zu verlassen. Ausserdem werden sie Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Spielerinnen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Eine durchgeführte Umfrage unter den Spielerinnen ergab Folgendes: 


•    94% sagen, dass der Homeless World Cup ihr Leben positiv beeinflusst hat. 
•    83% verbesserte seine sozialen Beziehungen zur Familie und Freunden. 
•    77% konnten ihr Leben durch die Erfahrungen einer Turnierteilnahme
      wesentlich verändern.
•    71% spielt weiterhin Fussball. 


Seit 2003 ist Surprise offiziell Partner der Homeless World Cup Foundation (HWCF). Die Homeless World Cup Foundation betreibt ein globales Netzwerk, in dem sich fast 70 Organisationen zusammengeschlossen haben, die den Fussball zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit und sozialer Ausgrenzung einsetzen.

Die Merian Iselin Klinik freut sich sehr und fühlt sich geehrt, dieses grossartige und wichtige Turnier als Gesundheitspartner unterstützen zu dürfen: denn es geht um mehr, als ein Turnier.

Merian Iselin Klinik cares about Empowerment, Solidarität und Gemeinschaft.