Jahresbericht 2024

Die Erfolgsgeschichte fortführen - Bewährtes nutzen, Neues gestalten

Liebe Leserin, lieber Leser

Den Jahresbericht 2024 möchten wir – Stephan Fricker als scheidender CEO und Fernando Imhof als im 2025 neu startender CEO – Ihnen gemeinsam präsentieren.

Stephan Fricker Fernando Imhof

Im Rahmen eines inhaltlich gut gefüllten Geschäftsjahrs 2024 konnte unsere Spezialklinik die starke Verankerung in der Region weiter ausbauen und vertiefen. Die Merian Iselin Stiftung, zu der die Klinik gehört, konnte auch finanziell erfolgreich dem punktuell beträchtlichen Gegenwind in der Branche widerstehen.

Besonders hervorzuheben sind im Jahr 2024 folgende Sachthemen:

  • Zertifizierung der ganzen Anästhesie nach dem Qualitätslabel A-CERT. Dies dient der Qualitätsentwicklung sowie der Steigerung der Patientensicherheit in der Anästhesie.
  • 5 Jahre Merian Santé mit dem Anspruch, Physiotherapie, Ernährung, Training, Prävention und Coaching unter einem Dach zu vereinen.
  • Abschluss der 2. Etappe der Sanierung des zentralen OP-Traktes mit seinen 6 OP-Sälen, verbunden mit der Neukonzeption des Zugangs zum OP mit komplett neuen Garderoben.
  • Mitarbeiterkompatibles Outsourcing der gesamten Logistik an die Post mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu fördern.
  • Beteiligung und partnerschaftlicher Aufbau eines neuen Kompetenzzentrums für Handchirurgie am Bahnhof in Pratteln, BL unter der Marke «Handzentrum Nordwestschweiz».
  • Neukonzeption eines Vertragsmodells für die gesamte Belegärzteschaft zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung der bewährten Partnerschaft.

Ein zentrales Thema der Zukunftsgestaltung war die Suche nach einer geeigneten Nachfolge für den langjährigen CEO Stephan Fricker. Im Mai 2024 wurde Fernando Imhof offiziell in diese Position gewählt. Seit Januar 2025 trägt er gemeinsam mit seinem Geschäftsleitungsteam die Gesamtverantwortung für die Klinik. Mit seinem Amtsantritt verbindet Fernando Imhof das Ziel, die Erfolgsgeschichte von Stiftung und Klinik fortzuführen und durch innovative Ansätze deren Weiterentwicklung nachhaltig zu sichern.

Viele herausfordernde Themen liegen auf dem Tisch: Verstärkte Ambulantisierung, neue Regulierungsansätze und -bestrebungen, der wachsende Wettbewerb um die besten Ärztinnen und Ärzte und Fachkräfte sowie die Notwendigkeit tragfähiger Partnerschaften mit Versicherern, vor- und nachgelagerter Institutionen im Gesundheitswesen und vieles mehr. Ein zentrales Element bleibt jedoch unverändert: Nur mit einem stabilen Team und einer gelebten Vertrauenskultur lassen sich die ambitionierten Ziele erreichen. Dies wird unsere tägliche Herausforderung und zugleich unsere grösste Stärke sein.

Fernando Imhof, CEO
Stephan Fricker, CEO
 

Von Stephan Fricker zu Fernando Imhof – wir haben einen neuen CEO

Mit Fernando Imhof hat die Merian Iselin Klinik einen neuen CEO. Dank seiner langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen und im Spitalmanagement ist er die ideale Nachfolge für Stephan Fricker, der die Klinik in den letzten 28 Jahren sehr erfolgreich geführt hat. 

Honauer Niklas

Stephan Fricker hat das Merian Iselin zusammen mit allen Mitarbeitenden zur führenden Privatklinik für Orthopädie und Chirurgie gemacht und kann die Klinik mit Stolz seinem Nachfolger übergeben. Ich bedanke mich zusammen mit dem Stiftungsrat auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Stephan für seine geleisteten Dienste und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm in seiner neuen Funktion als Stiftungsrat der Merian Iselin Stiftung und Verwaltungsrat der Merian Iselin Klinik. 

Fernando Imhof und sein Team erwarten herausfordernde Zeiten. So ist die Klinik noch stärker auf die zunehmende Ambulantisierung auszurichten, um den weiter zunehmenden Druck auf die Erträge mit einer Optimierung der Prozesse aufzufangen. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit den Belegärztinnen und -ärzten eine zentrale Rolle. Mit dem Abschluss der Verhandlungen zu einem neuen Belegarzt-Reglement konnte die Basis für die erfolgreiche Fortführung und Weiterentwicklung dieser Kooperation gelegt werden. 

Ein besonderes Augenmerk wird Fernando Imhof auch darauf richten müssen, die Zuweisung von Patientinnen und Patienten konstant zu halten. Dabei spielen die Belegärztinnen und -ärzte, die qualitativ hochstehende Arbeit leisten, die wichtigste Rolle. Die Klinik hat deshalb dafür zu sorgen, ihnen und ihren Patientinnen und Patienten weiterhin die bestmögliche Pflege und eine moderne Infrastruktur zu bieten. 

Ich verbinde mit der Wahl von Fernando Imhof als neuen CEO die Zuversicht, dass es uns gelingen wird, die führende Stellung der Merian Iselin Klinik als Privatklinik zu stärken und dabei auch einen Beitrag für eine verstärkte Kooperation aller Beteiligten in der Gesundheitsregion Nordwestschweiz zu leisten.

Dr. Niklaus Honauer, 
Präsident Stiftungsrat und Verwaltungsrat 

Organigramm

Verwaltungsrat Merian Iselin Klinik AG

Dr. Niklaus Honauer
Präsident

Dr. Kathrin Amacker
Vizepräsidentin

Prof. Dr. Reinhard Elke
Dr. Andy Fischer
Saskia Schenker
Judith van der Merwe

Geschäftsleitung

CEO | Stephan Fricker (bis 31.12.2024)
CEO | Fernando Imhof (ab 01.01.2025)
Operations | Rolf Schwendener | COO, stv. CEO
Pflege | Daniela Bieri | CNO
Vertreter der Klinikärzte | Dr. Jacques E. Moerlen | CMO (bis 30.04.2024)
Vertreter der Klinikärzte | Dr. Lukas Fischler | CMO (ab 01.05.2024)
Diagnostik | Dr. Thomas Egelhof | stv. CMO
Vertreter der Belegärzteschaft | Dr. Matthias Klein
Human Resources | Bettina Ritz | CHRO
Finanzen & Controlling | Thomas Straumann | CFO