Jahresbericht 2021

Die Merian Iselin Klinik ist relevant! Und sie ist herausgefordert.

Liebe Leserin, lieber Leser

Das Geschäftsjahr 2021 hielt für unsere Klinik ganz spezielle Herausforderungen bereit. Vermutlich spurlos vorbei ging an unzähligen zufriedenen Patientinnen und Patienten der Prozess hin zu einer neuen Spitalliste für die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Ein Platz auf dieser Liste ist eine zwingende Voraussetzung dafür, dass wir als spezialisierte Akutklinik stationär im Rahmen der kantonalen und der regionalen Gesundheitsversorgung aktiv bleiben können.

MI Fricker Stephan 14 3c150

Seit dem 1.7.2021 gilt bis Ende 2025 eine neue Spitalliste mit uns als relevantem Player in unseren Fachdisziplinen. Das ist grundsätzlich erfreulich und eine gute Botschaft. Es ist auch eine Anerkennung unserer Leistungen im Rahmen der Gesundheitsversorgung. Sorgen bereitet allerdings der erkennbare Wille seitens der Regulatoren zur scheibenweisen Dezimierung der fachbezogenen Bandbreite unserer Aktivitäten, ohne dass erkennbar wäre, wie unser Aktivitätenfeld zusätzlich ergänzt und entwickelt werden könnte.

Eine weitere Herausforderung stellen veränderte Ansprüche und Perspektiven im Bereich von Zusatzversicherungen dar. Das Prinzip, dass über Zusatzversicherungen auch Zusatzleistungen mit einem erkennbaren Mehrwert bezahlt werden sollen, ist einleuchtend und nachvollziehbar. Die Ansprüche stellen aber eine Art «Game Changer» in der ganzen Finanzierungsstruktur der stationären Leistungen dar. Es wird erstmals richtig deutlich, dass der Grundversicherungsbereich unterfinanziert ist und die Zusatzversicherungserträge wirtschaftlich überlebensnotwendig sind. Eine Korrektur dieses Schiefstandes wird wohl eine politische Herkulesaufgabe. Sie muss aber an die Hand genommen werden.

Die Pandemie-Entwicklung forderte erneut rasche Entscheidungen und viel Anpassungsfähigkeit auf allen Ebenen der Klinik, insbesondere beim Aufbau und Betrieb einer COVID-Kohorten-Station. Gemeinsam ist es uns gelungen, den Spagat zwischen Pandemie-Bekämpfung und Aufrechterhaltung unseres Versorgungsauftrags zu meistern. Dazu ein grosses Dankeschön an die Einsatzbereitschaft all unserer Mitarbeitenden und an das immer wieder grosse Verständnis unserer Belegärzteschaft. Das gegenseitige Vertrauen ist in dieser Zeit gewachsen. Betrieblich war «Halten» angesagt. Dabei kam der positiven Entwicklung unseres ORTHO-NOTFALLS ein wichtiger Stellenwert zu. Mehr als 6500 Patienten haben diese Dienstleistung in Anspruch genommen: Tendenz steigend. Für die Zukunft wurden zudem wichtige neue Weichen gestellt. Mit der Gründung der Merian Iselin Forschung AG möchten wir unsere Bereitschaft zur Diversifikation unseres Engagements in Richtung Forschung und Entwicklung in der Medizin unterstreichen. Unsere Bereitschaft zu Kooperationen mit universitären Institutionen ist gegeben.

Mein abschliessender Dank richtet sich an alle Patientinnen und Patienten, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Er richtet sich aber auch an alle internen und externen Mitwirkenden, die mit grossem Engagement ihre Beiträge zu unseren Gesamtleistungen beigesteuert haben. Darauf baut unsere spezialisierte Klinik für Orthopädie, Chirurgie und Urologie. Danke.

Stephan Fricker
CEO

Die Merian Iselin Klinik ist auch im Notfall erste Anlaufstelle

Wir bieten mit dem ORTHO-NOTFALL eine Anlaufstelle für alle Beschwerden, insbesondere im Bereich des Bewegungsapparates sowie bei Beschwerden im Fachbereich der Urologie.
Unsere Dienstleistung ist aus der Gesundheitsversorgung der Region nicht mehr wegzudenken. Erste Anlaufstelle bei Notfällen ist immer weniger der Hausarzt – viele Patienten haben gar keinen Hausarzt mehr –, sondern direkt das Spital. Und für Notfälle in unseren Spezialgebieten der Orthopädie und der Urologie haben wir uns zur ersten Adresse entwickelt.

Honauer Niklas

Mehr als 6500 Patienten konnten sich überzeugen, dass sie bei uns bestens aufgehoben sind. Mit dem primären Fokus auf die Schmerzbekämpfung erhält der Patient sofort Linderung und kann ohne zeitliche Verzögerung in separaten Behandlungszimmern betreut werden. Unsere Belegärzte, die für die weitere Behandlung der Patienten beigezogen werden, sorgen für eine lückenlose Weiterbetreuung. Mit dem Entscheid 2018, eine Notfallstation zu eröffnen, hat der Stiftungsrat Weitsicht bewiesen und ein offensichtliches Bedürfnis erfüllt. Die damals geschätzten Zahlen wurden bis heute schon um das Doppelte übertroffen. Und nun hat der Stiftungsrat eine weitere wichtige Weiche für die Zukunft gestellt. Mit der Ausgliederung der operativen Tätigkeit der Klinik in eine separate Aktiengesellschaft werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fortführung des Kerngeschäftes geschaffen und mehr Flexibilität erreicht. Die Stiftung Merian Iselin bleibt die Trägerin und hält die Immobilien. Und zusätzlich hat der Stiftungsrat mit der Gründung der Merian Iselin Forschung AG die Basis zur Kooperation im Bereich der Forschung und Entwicklung in der Medizin geschaffen.

Ein Schlüssel zum Erfolg unserer Klinik liegt auch in der guten Zusammenarbeit zwischen Stiftungsrat und Geschäftsleitung. In regelmässigem Austausch widmen wir uns wichtigen strategischen Fragen und fällen so breit abgestützt die richtigen Entscheidungen.

Ich schliesse mit einem Dank an meine Kolleginnen und Kollegen im Stiftungsrat und in der Geschäftsleitung für die gute Zusammenarbeit und schliesse in diesen Dank auch alle Mitarbeitenden und unsere Belegärzte ein, die in einem weiteren schwierigen Jahr für unsere Patientinnen und Patienten nur das Beste geleistet haben.

Dr. Niklaus Honauer
Präsident Stiftungsrat

Was ist ein medizinischer Notfall?

Per definitionem ein Ereignis, in dessen Folge ohne sofortige professionelle Hilfe erhebliche gesundheitliche Schäden oder der Tod der Betroffenen zu befürchten sind. Unter dem Druck eines dichten medizinischen Angebotes wird diese Frage zuweilen anders beantwortet als in Ländern mit weniger exklusiven Gesundheitssystemen.

Schoell Eckehart

Unser Leitsatz «Kommen Sie vorbei, wenn es für Sie ein Notfall ist» wird folglich mitunter abweichend interpretiert. So wie andere Notfallstationen fungiert auch der ORTHO-NOTFALL (ONO) daher gelegentlich im Sinne eines Überlaufgefässes der medizinischen Grundversorgung. Deutlich gestiegene Fallzahlen im zweiten Pandemie-Jahr sprechen daher nicht nur für eine höhere traumatologische Inzidenz im Raum Basel: 2021 wurden auf dem ONO mehr als 6500 Patienten behandelt, eine Steigerung von ca. 1300 Patienten verglichen zum Vorjahr, die stationäre Aufnahme war bei 13.9 % (906) der Patienten erforderlich, 2020 bei 13.7 % (718). Steigende Einlieferungen der Sanität Basel im Jahr 2021 weisen wiederum auf die gleichbleibend hohe Qualität unserer Notfallversorgung hin. Patienten, welche mit dem Rettungsdienst auf den ONO gebracht werden, haben in der Regel ein Problem, welches eine stationäre Therapie erfordert. Das enge Zusammenspiel von ONO, Radiologie, Belegärzten, Anästhesie und Hausärzten gewährleistet hierbei eine optimale Weiterbehandlung der zugewiesenen Patientinnen und Patienten.

Dr. med. Eckehart Schöll, Ärztlicher Leiter ORTHO-NOTFALL

Hier ist man bestens aufgehoben!

Für mich als Athleten ist es sehr beruhigend, zu wissen, dass ich mit dem ORTHO-NOTFALL eine Anlaufstelle habe, wo sich ein Team bestens mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats auskennt. Erfahrene Sportmediziner können zudem nach der Erstdiagnose beigezogen werden.

Jason Joseph Training

Als Swiss Olympic Medical Center verfügt die Merian Iselin Klinik über ein grosses Fachwissen im sportmedizinischen und orthopädischen Bereich. Dazu kommt, dass im Gesundheitszentrum Merian Santé Physiotherapeuten und Coaches arbeiten, die seit Jahren Spitzensportlerinnen und -sportler unterstützen und diese auch zu Wettkämpfen begleiten.

Jason Joseph
Spitzensportler Leichtathletik

Eine professionelle Behandlung ist entscheidend

Unfälle können zu chronischen Beschwerden, Invalidität und sogar Verlust der Selbstständigkeit bei allen Altersschichten unserer Bevölkerung führen. Eine professionelle Behandlung von Anfang an ist für diese Patientinnen und Patienten entscheidend für die Prognose und muss durch entsprechende Spezialistenteams sichergestellt werden.

Jakob Marcel 3

Für die Behandlung von Unfallpatienten hat die Merian Iselin Klinik eine entsprechende Infrastruktur aufgebaut, mit einer Notfallstation, erfahrenen Notfallmedizinern, Anästhesisten, Pflegestationen und einer modernen Bildgebung (MRI, CT, Ultraschall). Spezialisierte und erfahrene Unfallchirurgen stehen in einem Dienstsystem ebenfalls zur Verfügung und gewährleisten eine individuelle Versorgung und Nachbehandlung. Die Merian Iselin Klinik ist mit der Entwicklung einer professionellen unfallmedizinischen Behandlung zu einer wichtigen Partnerin für unsere Bevölkerung in Notfallsituationen geworden.

Prof. Dr. med. Marcel Jakob
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie

Notfalldiagnostik: Zentraler Bestandteil der professionellen Notfallversorgung

Diagnostische Bildgebung ist ein zentraler Bestandteil der professionellen Notfallversorgung. Niemand kann sich heute mehr Diagnose und Behandlung von Knochenbrüchen oder anderen Verletzungen ohne bildgebende Diagnostik vorstellen.

Egelhof Thomas

In der Unfall- oder Notfallsituation bleibt dabei nicht viel Zeit für lange Überlegungen. Geregelte und fehlerfreie Prozessabläufe und eine harmonische, patientenorientierte und zeitlich optimierte Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen sind entscheidend. Neben der Diagnosestellung ist Zeit das wichtigste Kriterium. Die Radiologie ist dabei weit mehr als nur Dienstleister, sie ist integraler und aktiver Bestandteil der Diagnostik- und Behandlungskette und Basis jeder erfolgreichen Therapie.

Viele denken bei Notfalldiagnostik zuerst an Unfall und Trauma, was auch einen grossen Teil unserer radiologischen Notfalldiagnostik betrifft. Häufig betreffen Notfalluntersuchungen jedoch zum Beispiel auch Abklärungen bei Verdacht auf Gerinnsel der Lungengefässe, bei schmerzhaften Koliken oder Darstellungen des Schädels und Gehirns nach einem Unfall. Bei Verdacht auf Knochenbruch ist die klassische Röntgenuntersuchung das Mittel der Wahl. Bei komplexeren Verletzungen und Knochenbrüchen stellt die Computertomographie die Methode der Wahl dar, und bei Verletzungen der Gelenke zeigt die Magnetresonanz-Tomographie neben den knöchernen Strukturen auch die Sehnen und Bänder, am Kniegelenk die Menisken und an der Wirbelsäule Rückenmark, Nerven und Bandscheiben. Ziel dabei ist immer, unseren Patientinnen und Patienten mittels präziser Diagnostik eine zielgerichtete Therapie und den kürzesten Unfall- oder Krankheitsausfall zu ermöglichen.

Dr. med. Thomas Egelhof
Chefarzt Radiologie

Netzwerk Notfallversorgung

In der Merian Iselin Klinik werden im Jahr mehr als 8000 Operationen durchgeführt. Dies sind auf der einen Seite junge, fitte Menschen mit Sportverletzungen, auf der anderen Seite ältere, gebrechliche Patientinnen und Patienten mit vielen Nebendiagnosen. Es sind geplante Eingriffe und es sind unvorhergesehene Notfallsituationen.

Moerlen Jacques

Um für dieses grosse Spektrum gerüstet zu sein, braucht es ein engmaschiges Netzwerk von Spezialisten aus Labor, Anästhesisten, Internisten, Kardiologen, Radiologen, Angiologen etc., die an 365 Tagen pro Jahr Dienst machen und für unvorhergesehene Situationen bestens ausgebildet sind. Bei Situationen, die wir selber aufgrund unserer Spezialisierung nicht abklären oder behandeln können, bestehen Kooperationen mit umliegenden Kliniken, so zum Beispiel dem St. Claraspital oder dem Universitätsspital Basel.

Für Notfälle, die rasch operativ versorgt werden müssen, steht ein Operationsteam mit Belegärzten, operationstechnischen Assistenten, Anästhesiepflege, Anästhesisten und anschliessender postoperativer Überwachungseinheit rund um die Uhr zur Verfügung. Um die geforderte Qualität auch zu erreichen, setzen wir bei allen Teammitgliedern ein sehr hohes fachliches Niveau und eine grosse Dienstleistungsbereitschaft voraus.

Dr. med. Jacques Moerlen
CMO / Chefarzt Anästhesie

Organigramm

Stiftungsrat

Dr. Niklaus Honauer
Präsident

Dr. Kathrin Amacker
Prof. Dr. Reinhard Elke
Dr. Andy Fischer
Saskia Schenker
Judith van der Merwe

Geschäftsleitung

CEO | Stephan Fricker
Operations | Rolf Schwendener | COO, stv. CEO
Pflege | Daniela Bieri | CNO
Vertreter der Klinikärzte | Dr. Jacques E. Moerlen | CMO
Diagnostik | Dr. Thomas Egelhof | stv. CMO
Vertreter der Belegärzteschaft | Dr. Matthias Klein
Human Resources | Bettina Ritz | CHRO
Finanzen & Controlling | Thomas Straumann | CFO