Diagnose Sendung: Multimorbidität

Unser Internist, Prof. Dr. med. Edouard Battegay, der sich seit vielen Jahren mit Multimorbidität beschäftigt, erklärt in der neuen Diagnose Sendung mehr zu diesem Thema.

Diagnose edouard battegay Diagnose edouard battegay

Multimorbidität bezeichnet das gleichzeitige Vorliegen von zwei oder mehr chronischen oder langfristigen Erkrankungen bei einer Person. Die gleichzeitige Anwendung mehrerer Medikamente erhöht das Risiko für Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Das kann zu Problemen führen, wenn die Medikamente nicht koordiniert und erfasst werden.

Zum Beispiel kann die Behandlung von Knieschmerzen mit Schmerzmitteln bei einem Patienten mit hohem Blutdruck und einer Nierenproblematik schwierig sein, weil sehr gebräuchliche Schmerzmittel den Blutdruck steigern können und die Funktion der Niere einschränken können. Die Schmerzen aber wiederum können den Blutdruck steigern.

Je älter wir werden, desto eher häufen wir Krankheiten und Gesundheitsprobleme an. Multimorbidität kann aber auch bei jungen Menschen vorkommen, ist also nicht einfach ein Altersphänomen und Multimorbidität ist häufiger geworden.

Sendung ansehen