Der Schützenmattpark - Vom Schiessstand zum beliebten Volkspark
Der Schützenmattpark wurde als erster Volkspark am Ende des 19. Jahrhunderts auf der städtischen Schützenwiese erbaut. Vom damaligen Stadtgärtner Johann Niklaus Scholer entworfen und angelegt, hat sich die Grundstruktur der Parkanlage bis heute nicht wesentlich verändert. Mit knapp fünf Hektar ist der Schützenmattpark einer der grössten Parkanlagen der Stadt Basel und für die Bevölkerung von besonderer Bedeutung.
Malerische Bäume, Spazierwege und Nischen haben die Zeit überdauert. Alte und neue Bauten, Spielgeräte und Kunstobjekte ergänzen das Parkbild heute. Der Schützenmattpark ist auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Weissstörche prägen mittlerweile ganzjährig das Bild des Parks, in den alten Bäumen wohnen Fledermäuse und Spechte trommeln an die Baumstämme.
Ab 7. August bieten verschiedene Führungen der Stadtgärtnerei interessante Einblicke in die Geschichte, Pflege und Nutzung des Parks. Die Merian Iselin Klinik freut sich sehr, die Festivitäten im Park mit zu unterstützen. Auch viele unserer Mitarbeitenden schätzen es, regelmässig durch den nahegelegenen Schützenmattpark zu spazieren.
Hier geht's zum Programm
Merian Iselin Klinik cares about Basler Institutionen.